Fair Wear Leader
Eine der besten Fair Wear Brands und immer noch nicht nachhaltig.
Leader Brand der Fair Wear Foundation – ist damit schon alles erreicht?
Drei Jahre in Folge wurden wir von der Fair Wear Foundation als Leader Brand ausgezeichnet, zweimal davon sogar mit den vollen 100 von 100 Punkten. Ist unsere Produktion also schon komplett fair? Leider nein. Was das Fair-Wear-Ergebnis bedeutet und warum trotzdem noch ein weiter Weg vor uns liegt, liest Du hier.
Wer ist eigentlich die Fair Wear Foundation?
Die Fair Wear Foundation hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie zu verbessern und die Kleidungsproduktion so zu verändern, dass sie fair für alle Beteiligten ist. Dazu werden alle Mitgliedsmarken jährlich einem Brand Performance Check unterzogen.
Dieser Check ist das wichtigste Element des einzigartigen Fair-Wear-Ansatzes, um gemeinsam die Verantwortung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Produktion von Bekleidung, Textilien und Schuhen zu übernehmen. Dabei untersucht Fair Wear, inwieweit Marken wie Dawn die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in ihre Geschäftspraktiken integriert haben.
Jedes Jahr werden die Fortschritte der Unternehmen mit Punkten bewertet und in die Kategorien "Leader", "Good" oder "Needs Improvement" eingestuft. Seit 2018 sind wir Mitglied der Fair Wear Foundation und wurden seitdem drei Mal in Folge als Leader bewertet.
Die 8 Arbeitsstandards der Fair Wear Foundation
Die Beschäftigung ist frei gewählt
Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen
Keine Diskriminierung bei der Einstellung und am Arbeitsplatz
Keine Ausbeutung von Kinderarbeit
Zahlung existenzsichernder Löhne
Angemessene Arbeitszeiten
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen
Rechtlich bindendes Arbeitsverhältnis

97 von 100 Punkten – unser aktuelles Fair-Wear-Ergebnis
2021, bei unserem letzten Brand Performance Check, haben wir 97 von 100 möglichen Punkten erreicht und damit erneut den Leader-Status erhalten.
Unsere gesamte Produktion findet in unserer eigenen Fabrik statt, was uns in der Modebranche besonders macht. Das stellt uns vor einige Herausforderungen, gibt uns aber auch die Möglichkeit, eng mit unserer Fabrik zusammenzuarbeiten, Problemen rasch vorzubeugen und soziale Standards einzuhalten.


«Nachhaltigkeit sollte der Standard sein, nach dem alle ihr Business führen. Für uns hat Nachhaltigkeit nur deshalb so viel Bedeutung, weil es zahlreiche negative Auswirkungen gibt, die viele Unternehmen vor der Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeiten nicht berücksichtigen.»
Florence
Dawn Corporate Social Responsibility Manager

Das ist erst der Anfang
Wir freuen uns sehr über unser tolles Fair-Wear-Ergebnis und alles, was wir in unserer Factory schon erreicht haben. Trotzdem wollen wir noch vieles verbessern – und zwar in unserer gesamten Lieferkette.
Momentan reicht unser Impact nicht über unsere eigene Fabrik hinaus und wir wissen noch nicht, ob wirklich jede:r in unserer Lieferkette fair bezahlt wird. Beispielsweise wollten wir vor einiger Zeit einen unserer Biobaumwollbauern ausfindig machen und persönlich kennenlernen, kamen dabei aber nicht weiter als bis zum Großhändler. Unser Weg zu einer komplett fairen Produktion ist also noch weit.
Geh mit uns auf Reisen...
... und sieh, was wir schon alles erreicht haben. In den Brand Performance Checks und Social Reports der letzten Jahre liest Du unsere Highlights und Herausforderungen von 2019 bis jetzt.